Trelleborg

Fähren nach Trelleborg

Der Fährhafen Trelleborg verbindet Schweden mit mit Trelleborg. Die 4 Routen Swinoujscie – Trelleborg, Trelleborg – Klaipeda, Rostock – Trelleborg und Travemünde - Trelleborg werden mehrmals wöchentlich von den Reedereien TT-Line und Stena Line angeboten.

Trelleborg

Alle Fährverbindungen 2025

Klicke auf eine Route, um die aktuellen Preise und Abfahrtszeiten anzuzeigen.

Travemünde — Trelleborg

9 h
3 Überfahrten pro Tag

Swinoujscie — Trelleborg

7 h
11 Überfahrten pro Woche

Rostock — Trelleborg

2 Anbieter
6 h
3 Überfahrten pro Tag
6 h 15 min
3 Überfahrten pro Tag

Klaipeda — Trelleborg

20 h 32 min
2 Überfahrten pro Woche

Die südschwedische Stadt Trelleborg spielt wegen ihrer Fährverbindungen nach Travemünde und Rostock eine wichtige Rolle für alle deutschen Urlauber, die sich mit dem Auto oder dem Fahrrad auf dem Weg nach Schweden befinden. Auf dieser Seite stellen wir dir die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten vor und geben dir einen Überblick über alle Routen mit der Fähre nach Trelleborg.

Sehenswürdigkeiten in Trelleborg

Für die meisten Urlauber ist Trelleborg nur Durchgangsstation – zu Unrecht, denn die südlichste Stadt Schwedens blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und lohnt in jedem Fall einen kurzen Abstecher. Sehr empfehlenswert ist Trelleborg auch für ein erstes schwedisches Frühstück nach Ankunft auf der Fähre oder ein letztes Kaffeetrinken vor der Heimreise nach Deutschland.

St. Nicolai Kirche

Die St. Nicolai Kirche am alten Marktplatz Trelleborgs (gamla torget) stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahunderts. Ihre heutige Form erhielt sie durch erhebliche Umbauten Ende des 19. Jahrhunderts. Ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammen die Grundmauern eines Franziskanerklosters, welches sich einst am Gamla Torget befand.

Die St. Nicolai Kirche in Trelleborg

Sjöormsfontän

Auf dem Stortorget („großer Platz“) im Zentrum der Altstadt befindet sich die Sjöormsfontän, der „Seeschlangenbrunnen“ mit einer Skulputur des schwedischen Bildhauers Axel Emil Ebbe (1868-1941). Weitere Skulpuren dieses bekannten schwedischen Jugendstil-Künstelrs finden sich in der Trelleborger Kunsthalle am östlichen Rand des Stadtparks.

Sjöormsfontän in Trelleborg

Wikingerburg Trelleborg

Seinen Namen verdankt Trelleborg einer vom dänischen König Sven Gabelbart errichteten Ringburg, deren Überreste erst 1988 an der höchsten Stelle der Altstadt Trelleborgs gefunden wurde. Eine Rekonstruktion dieser "Trelleborg"  ist heute als Rekonstruktion mitten im Stadtzentrum zu besichtigen.Im Sommer finden hier Wikingerspiele, Konzerte und Theatervorstellungen statt.

Anreise zum Hafen

Der Fährhafen von Trelleborg liegt am östlichen Stadtrand direkt an der Ostsee. Das Stadtzentrum von Trelleborg ist nur 2 bis 3 Kilometer vom Hafen entfernt, eine Entfernung, die mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten zurückgelegt werden kann.

  • Mit dem Auto:
    Trelleborg ist über die Europastraßen E6 und E22 gut zu erreichen. Diese Hauptverkehrsadern verbinden Trelleborg mit größeren Städten wie Malmö und weiter mit dem übrigen europäischen Straßennetz. Am Hafen gibt es Kurz- und Langzeitparkplätze.
  • Mit dem Flugzeug:
    Der nächstgelegene größere Flughafen ist Malmö Airport. Von dort kannst Du mit dem Bus, Taxi oder Mietwagen nach Trelleborg weiterfahren. Die Fahrt vom Flughafen zum Hafen dauert je nach Verkehr ca. 30 bis 45 Minuten.
  • Öffentliche Verkehrsmittel:
    Trelleborg ist gut an das schwedische Bahn- und Busnetz angeschlossen. Es gibt direkte Zug- und Busverbindungen von Malmö und anderen größeren Städten. Die Stadtbusse in Trelleborg verbinden auch das Stadtzentrum mit dem Hafen, was die Anreise für Fußgänger und Passagiere ohne Auto erleichtert.